unsere Praxisgegebenheiten bieten wunderbare Möglichkeiten für Ausstellungen.
Hier sehen Sie die vergangenen Ausstellungen aus den Jahren 2015
und 2016.
Viel Freude mit den Ausstellung wünschen Ihnen
Ihr Praxisteam & die ausstellenden Küstler
Diesmal hat der „Drüppenfanger“ Peter Bölts einen schwarzen Hintergrund für seine Tropfenfotografien gewählt.
Durch den dunklen Hintergrund kommen die Strukturen und Farben der Skulpturen sehr gut zur Geltung. Die Spiegelung der Gebilde wird durch diese Gestaltung ebenfalls Unterstützt.
Getropft wurde unter anderem mit etwas beruhigtem Wasser und Kondensmilch. Die Farben wurden durch farbige Blitze oder durch einfärben der Flüssigkeiten erzeugt.
Weiter Bilder finden Sie auf der Homepage des Fotografen.
www.drueppenfanger.de
Viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder
wünscht Ihnen de Drüppenfanger
Peter Bölts
Hier ghet es zur Homepage von de Drüppenfanger Perter Bölts
1966 in Kiel geboren, in Caracas (Venezuela), Alpbach (Tirol) und Mainz aufgewachsen.
Zunächst Zeichnungen, Skizzen, Experimente mit unterschiedlichen Materialien.
1986 Düsseldorf.
1987 nach Leer / Ostfriesland gezogen.
Heirat mit Dietmar Hitz.
Geburt der Töchter Leandra und Alessa.
Fotografie.
Seit 1995 autodidaktische Arbeiten mit Tempera, Ölkreiden, Dispersionsfarben und schließlich Acryl.
1999-2002 "Freie Malerei"-Kurse bei Theo Haasche / Leer. Sommerakademien in der GRUPPE WEITZ / Oldenburg.
2003 Mit der Serie '100x Herzlichst' begonnen.
2004 Mit der Serie 'Afrika' begonnen.
2005 Ausstellung 'Afrika'.
2006 Ausstellung '100x Herzlichst'. Mit der Serie '500 Jahre Gallimarkt' begonnen.
2008 Ausstellung '500 Jahre Gallimarkt'.
Seit 2000 Ausstellungen in Leer, Oldenburg, Gristede, Wiefelstede, Rastede, Bad Zwischenahn, Moormerland, Dangast, Mainz, Osnabrück.
„Aus der Lust an Farben, Formen, dem Geruch der Materialien, entstand eine Leidenschaft, die nun fester Bestandteil meines Alltags geworden ist
Besuchen Sie auch die Homepage von Nicole Hitz!
Der Hobbyfotograf Hans-Arno Büscher
hat einen ganz besonderen Blick für die
Schönheiten in der Natur.
Hier zeigt er unser schönes Ostfriesland im
Frühling mit den zarten Farben des erwachenden Grüns.
Der Duft des Wonnemonats Mai gibt uns
Hoffnung auf einen wunderschönen Sommer.
Viel Freude beim Anschauen der Fotos
Acryl-/ Öl-Bilder von Brigitte Leyser
1943 wurde ich in Idar-Oberstein geboren und habe dort meine Kindheit und Jugend verbracht. Im Laufe der Zeit durfte ich auch Bonn, Brüssel, Paris und nun Leer mein Zuhause nennen.
Aufgewachsen mit der geheimnisvollen Farbenpracht der Edelsteine in der Schmuckstadt Idar-Oberstein, habe ich mich von den Formen und Farben, die die Natur geschaffen hat, inspirieren lassen.
Frei von formalen Zwängen, kann ich als „Lyrische Abstraktion“ Emozionales, Geistiges und Erfahrenes der jeweiligen Befindlichkeit in meine Bilder einfließen lassen.
Beim Malen entstehen ein Bewegungsablauf und eine Farbfindung,
die in einer Art Geheimsprache intensive Momente des Lebens widerspiegeln.
Meine Bilder tragen keine Titel, sodass sich dem Betrachter die Möglichkeit öffnet, einen Zugang zu den eigenen Emotionen zu finden.
Für ihn darf so eine eigene, abstrakte, neue Welt entstehen.
Signiert werden meine Bilder, nachdem Sie entschieden haben,
wie diese in Ihren eigenen Räumen aufgehängt werden:
richtig oder falsch gibt es dabei nicht.
Geborgen 1972 und aufgewachsen in
Bergkamen (NRW).
Seit 2000 lebe ich
mit meinem Mann unserer Tochter
glücklich in Leer.
Mit den hier ausgestellten Bildern möchte ich einen kleinen Querschnitt verschiedener Techniken zeigen.
Ich liebe die Abwechslung,
frei nach dem Motto:
eine art und doch so vielseitig
Der Fotograf Kurt Böhme aus Leer zeigt
Fotografien vom
Samba – Karneval 2016 in Bremen.
Fotografiert wurde mit der Kamera Sony Alfa 7R
Objektiv : Tamron - 70 – 300 mm SP
Objektiv : Tamron - 24 - 70 mm USD
Viel Spaß beim Ansehen der Fotografien.
Winterimpressionen Ostfriesland
Hans Hofschulte zeigt mit seinen stimmungsreichen Fotos, wie schön sich Ostfriesland - ob an der Küste oder dem Binnenland - im Winterkleid zeigt.
Er versteht es, die Momente einzufangen und sie künstlerisch darzustellen.
Die Technik und Bildgestaltung hat er in den Kreativ-Kursen der VHSLeer unter der Leitung von Alfred Wagener erlernt.
MFA hier in der Praxis Wolf
Geboren und aufgewachsen bin ich im Landkreis Aurich und daher schon seit meiner Kindheit und heute immer noch gern und viel auf den
ostfriesischen Inseln und der Küste unterwegs…
Fotografieren habe ich als kleinen Ausgleich bzw. Hobby neben Alltag zwischen Beruf/en und Kindern;
nicht nur (Familien)-feiern begleite ich gern mit meiner Kamera, auch bewundere und staune ich viel über die Natur und Schöpfung um mich herum…
Im Oktober war ich für ein paar Tage mit meiner ältesten Tochter zum „Ausspannen“ auf der Insel Spiekeroog;
wir durften die typisch idyllische Atmosphäre genießen.
Dabei haben wir bewußt die Altbauten und Denkmalgeschützen Häuser in ihrer grünen Umgebung bewundert und einige Bildaufnahmen sind entstanden;
• u. A. die alte Inselkirche, inmitten einer Baum- und Blumenpracht des Herbstes,
• oder weitere alte Bauten, mit sogenanntem Schwimmdach
(welche jetzt oft als Café s oder Restaurants genutzt werden),
• aber auch die einzigartige Inselbahn (von Pferden über Schienen gezogen),
• sowie die Natur an Deich und in blumenreichen Gärten…
man fühlt sich, als wäre die Zeit in den 50er- bis 60er Jahren stehen geblieben.
Rita Gil Brand spielt mit dem Auge
des Betrachters.
Über fotorealistische Stillleben (80er u. 90er Jahre) in Aquarell, zu größeren Formaten in Acryl- und Ölfarben, entwickelte Rita Gil Brand ihre Malerei.
Als „roter Faden“ bleibt dabei – neben ihrer Liebe zur Farbe – ihre Beschäftigung mit Oberflächen erkennbar. Dreidimensionale Wirkungen, und das Spiel mit dem Licht, werden später durch Relief-Oberflächen in Acryl und dem spielerischen Einsatz verschiedener Materialien verstärkt.
Rita stammt aus Bergisch Gladbach (Nähe Köln) und lebte und arbeitete -- unter anderem im Künstlerbedarf -- von 2004 bis 2009 in Hamburg.
Seit Anfang 2010 wohnt sie mit Ihrer Familie in Weener und arbeitet hier als selbstständige Webdesignerin und freiberufliche Malerin im eigenen Atelier.
e-mail an Rita Gil Brand
www.creative.webdesign-rgb.de
www.kunst-kulturkontakte-ostfriesland.de
www.webdesign-rgb.de
Für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare phantastische Gebilde mit der Kamera eingefangen.
de Drüppenfanger so nennt sich der Photograph Peter Bölts, der diese Sekundenbruchteile mit der Kamera festgehalten hat.
Durch das Zusammentreffen von zwei oder mehreren Tropfen verschiedener Flüssigkeiten, in einem ebenfalls mit Flüssigkeit gefülltem Gefäß, entstehen diese teils skuril aussehenden Figuren.
Der erste Tropfen bildet eine mehr oder weniger hohe Säule, auf die die nachfolgenden Tropfen treffen.
Teilweise werden die Flüssigkeiten mit ver- schiedenen Mitteln eingefärbt. Intensiviert werden die Farben noch durch den Einsatz von bis zu neun farbigen Blitzen.
Da sich die Flüssigkeiten immer etwas unterschiedlich verhalten ist eine Reproduzierbarkeit dieser Figuren nicht gegeben.
Jedes Bild ein Unikat.
Hans Hofschulte zeigt mit seinen Fotos, wie schön unsere Nordsee , die Strände und die Dünen sind.
Er versteht es, die Momente einzufangen und sie künstlerisch darzustellen.
Die Technik und Bildgestaltung hat er in den Kreativ-Kursen der VHS Leer unter der Leitung von Alfred Wagener erlernt.
Der Sommer naht und beim Betrachten der Bilder
kommt auch die Lust auf, um ein paar entspannte Tage am Meer zu verbringen.
Gisela Decke zeigt mit ihren Fotos wie herrlich es ist, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht.
Die Farbharmonie zu beobachten
ist ein großes Gefühl und die Faszination ist
unermesslich.
Fühlen Sie den Frühling und lassen Sie sich von der Sonnenlaune anstecken.
Viel Freude beim Anschauen.
Herzlichst
Gisela Decke
Erlernt hat sie diese Art der Fotografie im Kreativ-Fotokurs
der VHS mit dem Fotografen Alfred Wagener. Seit über zwei Jahren gehört sie der Gruppe an und ist glücklich, dass sie dieses Hobby für sich gefunden hat.
Seiten der Bürgerinitiative: Rettet die EMS
Katharina Wolf &
Hartmut Fokken
Steinburgsgang 4
26789 Leer
Tel:0491-96066332
Unsere Sprechzeiten:
Mo | 08:30 – 12:00 |
Di | 08:30 – 12:00 |
Mi | 08:30 – 12:00 |
Do | 08:30 – 12:00 |
Fr | 08:30 – 12:00 |